Mit Focusing am Ball bleiben
Mit ZOOM kommt Focusing zu Ihnen nach Hause

Live oder ZOOM ?
Immer wieder werden wir gefragt, weshalb wir nicht die gesamte Focusing-Therapie-Ausbildung, beginnend mit der Weitertbildung: Essentials, per ZOOM anbieten. Natürlich geht in ZOOM viel, das haben wir alle in der Coronazeit erfahren und genutzt. Jedoch ist ein großer Unterschied von der Kachel-ZOOM-Erfahrung hin zum im Raum sitzen, sich von Kopf bis Fuß wahrnehmen und körperlich-resonierend spüren, Augenkontakt haben, die Situation voll im körperlichen Hier und Jetzt erleben und die Feinheiten der Beziehung zu erfahren.
Diese erlebbare „Wucht“ der Begegnung ist im ZOOM nicht erfahrbar. Gemeinsam im Kreis sitzen, informell plaudern, zusammen essen – sich auf diese Weise als lebendig-körperliche Menschen begegnen, kommt gar nicht vor. Die Situations- und Beziehungserfahrung, die uns im Focusing grundlegend bedeutsam ist, wird im ZOOM sehr, sehr deutlich eingeschränkt. Dadurch sind grundlegende Techniken oft gar nicht und Haltungen nur begrenzt vermittelbar.
Hingegen ist partnerschaftliches Focusing per ZOOM seit vielen Jahren ein bedeutsames tragendes Element für persönliche Entwicklung und Supervision. So gestalten wir ja auch die jährliche Impulskonferenz im Onlineformat und bekommen dankbare und inspirierte Rückmeldungen.
Andere Therapie-Institute haben sich nach Corona ähnlich für die Qualifikation ihrer Ausbildungsteilnehmer*innen entschieden. Kein Therapieverband bietet ganze Beratungs-Therapieausbildungen per ZOOM an. Überall wird gerungen, welche Teile einer Ausbildung online angeboten werden können. State of the Art ist, dass Selbsterfahrungsseminare online ein No-Go sind. Da in der Focusing-Ausbildung methodisches Lernen und Selbsterfahrung immer miteinander verknüpft sind, achten DFI-Lehrende, die kleinere Ausbildungseinheiten per ZOOM anbieten, darauf, welche Inhalte über diesen Weg verantwortungsvoll vermittelt werden können.
Hier sind wir auf einer Linie mit dem größten deutschen psychotherapeutischen Dachverband, der DGSF, mit der GWG, auch mit den Approbationsausbildungsstätten für Psychotherapie, Gestaltinstituten und anderen. Auch im kassenärzlichen System sind höchstens 30% der psychotherapeutischen Sitzungen online abrechenbar.
Natürlich kann es angenehmer sein, zuhause zu bleiben, Fahrt und Übernachtungskosten zu sparen. Ebenso für die Lehrenden, die einfach den PC einschalten und keinerlei Umstände haben. Dennoch ist es lohnenswert und für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unverzichtbar, sich persönlich zu begegnen und reale körperlich spürbare Beziehungen einzugehen.
Klaus Renn
Hier noch das Statement einer israelischen Focusinglehrerin:
Annat Gal on,
Focusing coordinator for adults and children and Family Constellation facilitator
HomeFocusing – Focusing Oriented Relationship
https://homefocusing.com/eng-home/
Liebe Leute,
ich bin von Leuten gefragt worden, die die Veröffentlichungen über den kommenden Workshop gesehen haben - warum nicht Zoom? Vor allem, wenn sie hören, dass ich eine israelische Koordinatorin bin... Deshalb habe ich mich entschlossen, über die Verbindung zwischen Live-Interaktion und HomeFocusing zu schreiben, vielleicht findet es ja bei Ihnen Anklang.
In den letzten Jahren, insbesondere seit Covid, wurden viele Aktivitäten auf Zoom übertragen. In vielerlei Hinsicht ist Zoom wunderbar und sehr bequem: für die Teilnehmer, die bequem zu Hause bleiben können, ohne zu reisen; Zoom-Aktivitäten sind manchmal erschwinglicher. Auch für die Lehrkräfte ist es einfacher - sie müssen keinen geeigneten Veranstaltungsort finden und sparen so Energie und einige Kosten. Sie können auch in ihrem eigenen Raum bleiben und Menschen aus der ganzen Welt treffen.
Aber für mich hat sich die Mühe der Flüge, der Reisen, der Unterbringung, der Trennung von meiner Familie und der fehlenden Arbeit in meiner privaten Praxis gelohnt, denn der beste Weg, HomeFocusing zu lehren und zu lernen, ist die gemeinsame Anwesenheit mit unserem Körper in einem gemeinsamen Raum.
Bei Focusing geht es um Focusing, Beziehungen und Konstellationen, und eine lebendige, dreidimensionale Interaktion ist das, was wir in engen Beziehungen haben. Selbst wenn wir weit weg sind, selbst wenn ein naher Mensch gestorben ist, weiß unser Körper, wie es sich anfühlt, Teil einer direkten Verbindung zu sein. Es ist eine körperliche Erfahrung, und ein Teil von uns sehnt sich nach diesem Gefühl und sucht es in anderen Interaktionen.
Und in einer Live-Gruppe kann es erforscht und vielleicht sogar gefunden werden.
Wenn wir Focusing lernen, lernen wir von der tatsächlichen Live-Erfahrung des Zusammenseins, und wir üben auch, es zu benutzen: wir fokussieren zusammen, wir repräsentieren in der Familienaufstellung, wir hören zu, wir reflektieren, mit all unseren Sinnen.
Und wir erleben auch den Kreis. Wenn wir im Kreis sitzen, begegnen wir uns aus vielen Blickwinkeln, in 3D, unsere ganzen Körper sind da mit ihrer einzigartigen Haltung und Körpersprache. Und wir sind alleTeil des Kreises, der Konstellation.
Im Kreis (und auch in der Mittagspause oder in der Freizeit im Garten) fließt die Interaktion dynamisch in alle Richtungen, geschieht in und zwischen uns, eingewickelt in den Kreis. Wie eine menschliche Zentrifugalkraft, die uns in Verbindung hält, auch wenn wir manchmal abschalten (das ist auch okay:)). Wir gehören zum Kreis, sind Teil seiner Schöpfung, per Definition. Der Kreis ermöglicht es uns, eines unserer wichtigsten Bedürfnisse zu erforschen - das Bedürfnis, dazuzugehören.
Als ich mich mit dem Live-Kreis im Vergleich zur Zoom-Erfahrung beschäftigte, entdeckte ich eine andere geometrische Form - ein Dreieck. Wenn ich an einem Zoom-Meeting teilnehme - als Gastgeber oder Teilnehmer - sitze ich in einem Punkt des Dreiecks, und gegenüber von mir - eine Linie, ein Bildschirm. Für mich ist es ein bisschen so, als würde ich mit einer Wand sprechen... Ich fühle mich allein, außen vor (alle anderen sind da, auf dem Bildschirm). Selbst wenn ich in gewissem Sinne eine Verbindung herstelle, im körperlichen Sinne, bin ich ganz allein. Wir sind alle allein.
Ich bin nicht gegen Zoom, manchmal unterrichte ich in Zoom, aber ich halte an der vollen menschlichen Interaktion fest, auch nach Covid, besonders nach Covid. Ich glaube, dass unsere Körper - auch im Zeitalter der sozialen Medien - die Begegnung brauchen.
Deshalb bin ich bereit, einen weiten Weg zu gehen, um den Menschen die volle, reiche Erfahrung der Zweisamkeit zu ermöglichen, die so sehr dem ähnelt, was wir in unseren engen Beziehungen fühlen wollen.
Dies ist mein Weg, und ich hoffe, dass er etwas in Ihnen auslöst, denn wir bauen den Kreis in diesen Tagen auf und laden Sie ein, an unserem nächsten HomeFocusing-Workshop in den Niederlanden am 21. und 22. Oktober teilzunehmen.
Hier sind alle Details: https://homefocusing.vp4.me/Utrecht.
Und wenn Sie irgendwelche Gedanken über Focusing & Zoom / Live-Interaktion haben - ich würde sie gerne lesen oder hören!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommerausklang!
Leichter leben mit körperlichen Einschränkungen, Schmerzen oder Krankheit
Vielleicht hast auch du es körperlich mit irgendetwas schwer. Einschränkungen, Krankheiten,
Schmerzen oder was auch immer. Vielleicht begleitet dich etwas schon sehr lange, vielleicht hast du
auch erst kürzlich damit Bekanntschaft gemacht.
In diesem Kurs geht es nicht darum Krankheitsgeschichten hin und her zu wälzen und auch nicht
darum die Wunderheilung zu verfolgen.
Es geht darum sich dieser körperlichen Begebenheit so wie sie bei dir ist, freundlich zuzuwenden.
Auch wenn es wahrscheinlich einen Teil in dir gibt der sie am liebsten einfach nur loswerden würde.
Es geht darum, die Geschichte dazu zu betrachten, zu schauen, wie dein Blick darauf ist und wie das
Ganze von deinem Körper „gesehen“ wird. Es geht darum die Sehnsucht dessen was nicht (mehr)
möglich ist anzuschauen, zu würdigen und deinen Körper kreative Wege finden zu lassen, wie etwas
davon vielleicht auch Wirklichkeit werden kann. Wir werden neugierig erkunden, was (oder wer)
durch die Einschränkung an Gutem in dein Leben gekommen ist. Und natürlich geht es auch um den
Schmerz und einen Umgang damit. Und wie wäre es wenn du mit all dem was da scheinbar nicht
perfekt ist, 100 % richtig bist?
Und weil „was sein darf sich verändern kann“, kann sich vielleicht auch das Unveränderliche ein
bisschen verändern.
Zu den Aha-Effekten, Erkenntnissen, Erleichterungen oder was auch immer du findest wollen wir in
jeder Session auch schauen, wie sie in den Alltag mitgenommen werden kann. Zur Dokumentation
und zum Erinnern daran bekommst du ein kleines schönes Workbook.
Die Idee zu diesem Kurs stammt wie immer direkt aus meinem Leben. Bei mir „läuft“ es sich sehr
schwer. Das ist der Grund warum ich vor über 20 Jahren zur Arbeit mit körperorientierten Methoden
gekommen bin und dort dann im Focusing neue Wege gefunden habe und weiterhin suche.
Der Kurs findet online statt, geht über 6 Einheiten von 2,5 Stunden jeweils einmal im Monat.
Inhaltlich gibt es Impulse zu den oben genannten Themen, angeleitete Gruppen-Focusings und
partnerschaftliches Arbeiten. (Es ist nicht notwendig das eigene Thema zu benennen.)
Du erhältst zu jeder der 6 Einheiten eine Audio-Übung zum Thema, die du jederzeit alleine machen
kannst wenn sie gut tut.
Kosten: 290 Euro (mehrwertsteuerfrei) inkl. Audios (MP3) und Workbook (per Post)
Termine: immer Dienstag von 18 bis 20:30 Uhr
16. Januar 2024
20. Februar 2024
19. März 2024
Mein Blick darauf. Und wie „sieht“ es mein Körper?
Die Sehnsucht dass es einfach funktioniert
Was ist dadurch an Gutem in mein Leben gekommen
Schmerz lass nach
Ich bin 100 %
Gute Schritte im Alltag
Leitung: Julia Haardt, Coaching
Anmeldung: julia@haardt-coaching.de
Selbst-Sicherheit und Selbst-Fürsorge mit Leben füllen.
Selbst-Sicherheit und Selbst-Fürsorge mit Leben füllen.
Focusing macht`s möglich.
Wie wäre es wenn du sicher an deiner eigenen Seite wärst? Egal was um dich
herum und in dir geschieht? Wenn du mit dieser Sicherheit fester auf dem
Boden stehst und vielleicht Neues wagen kannst?
Wie wäre es wenn sich das Schlagwort Selbst-Fürsorge mit Leben füllt? Du
erforschen kannst was du brauchst in den verschiedenen Bereichen deines
Lebens. Ja, entdecken was du wirklich brauchst. Wenn brauchen nicht nur „nice
zu have“ wäre. Sondern wie es kreative Wege in dein reales Leben findet.
Wie würde sich das auf dein Beziehungsleben auswirken?
Wie wäre im „Energieüberschuss“ zu leben?
Wie wäre es, „dran bleiben“ zu können an dem was für dich wichtig ist? Und
gemeinsam und doch ganz individuell kontinuierlich der Spur deines Lebens zu
folgen?
5 Abende:
- Körperlich gespürt: Ich an meiner Seite.
- Facetten von Sicherheit
- Was brauche ich? Körperlich, seelisch, geistig…
- Wie kann ich mir mein Brauchen erlauben? Blick auf die kritischen
Stimmen
an meiner Seite
Wie ist es deinen Körper „anschmecken“ zu lassen wie das wäre…und wenn es
schmeckt, freu ich mich, wenn du im Kurs dabei bist.
Eine Ausbildung in Focusing ist keine Voraussetzung.
Zum Kurs gibt es ein schönes Workbook in Form von Postkarten in einem
Holzaufsteller. Du bekommst es vor dem Start per Post zugeschickt.
Online-Kurs ab November 2023, jeweils von 18 bis 20:30
Montag, 05.02.2024
Montag, 04.03.2024
Kosten: 290 Euro (der Kurs ist von der MwSt. befreit) inkl. Postkarten-Workbook
und Audios
Bis dahin,
Juli
Leitung: Julia Haardt, Coaching
Anmeldung: julia@haardt-coaching.de
Deutsches Focusing Institut DFI
Ihr Kontakt
Deutsches Focusing Institut DFI
Leitung: Klaus Renn
Ludwigstraße 8a
97070 Würzburg
Büro: Claudia Westermaier
Tel. +49 931 / 411368
Fax +49 931 / 411371
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten: Di. 9-11 Uhr
Akkreditierung
Akkreditierter Fortbildungsveranstalter
der Psychotherapeutenkammer Bayern