FOCUSING SOMMER IM SCHLOSS
40. Internationale Focusing Sommerschule
18. bis 25. Juli 2021
im Schloss Buchenau (mitten in Deutschland): ANFAHRT
Infos zum Schloss: HIER
Leitung: Klaus Renn
Referent*innen: Ungan Nicole Baden Sensei und Klaus Renn, Jan-Fredo Willms, Silvia Bickel-Renn, Monika Timme, Steffen Hieber, Ulrike Boehm und Charlotte Rutz, Astrid Schillings, Eva H. Gregor
Neu: mit Kinderbetreung im Teil II (wenn genug Anmeldungen da sind) zum Anmeldeformular
Wir feiern 40 Jahre Focusing Sommerschule und Neubeginn im Schloss:
am 23. Juli 2021 Feier unter Sternen
mit Märchentheater am Lagerfeuer: "Allem-kallem, das Zauberspiel" mit Monika Timme und vielem mehr....
Teil 1:
vom 18.07. bis 20.07.2021
Die Seminare beginnen am Sonntag, 18. Juli 2021, um 18 Uhr mit dem Abendessen und enden am Dienstag, 20. Juli 2021, um 18 Uhr.
Es finden vier Seminare parallel statt.
Leitung: Ungan Nicole Baden Sensei und Klaus Renn
Wir möchten die Erfahrung von Zen und Focusing gleichermaßen ermöglichen.
Die stille Präsenz des Geistes
Nicole Baden ist die Dharma Nachfolgerin von Zentatsu Baker Roshi, der schon einige Male auf der Sommerschule unser Gast war. Nicole Baden setzt seine Lehrtradition fort, die uns FocusingLeuten und Psychotherapeut*innen einen Raum eröffnet in welchem wir uns selbst und Focusing wesentlicher verstehen und finden können.
Nicole Baden schreibt:
Eine Empfindung, eine Blume, die Spiegelung eines Lichtstrahls, ein anderer Mensch, ein Gespräch, eine Aufgabe - all diese Dinge erscheinen in unseren Sinnen, noch bevor wir sie benennen und auf sie reagieren. Wo beginnt die Wahrnehmung? Wie wird Wahrnehmung bewusst? Wenn wir lernen, unsere Erfahrung genau anzuschauen, können wir mit dem Prozess der Wahrnehmung immer vertrauter werden.
Meditation ist die Bereitschaft und die Fähigkeit, den Dingen, so wie sie in uns erscheinen, Raum zu geben.
Wir werden das Thema des Seminars gemeinsam entwickeln. Alle TeilnehmerInnen sind eingeladen, ihre Fragen und Beobachtungen in das Seminar einzubringen. Es wird Zazen-Meditationen, Vorträge und unterschiedliche Gesprächsformate für den Austausch geben. Einige Aspekte des Themas werden wir in Focusing-Sitzungen vertiefen. Vorkenntnisse in der Zen-Buddhistischen Praxis und Lehre sind nicht erforderlich.
Teilnahmevoraussetzung: keine
Teil 2: Anmeldeformular Kinderbetreuung
vom 21.07. bis 25.07.2021
Die Seminare beginnen am Mittwoch, 21. Juli 2020 um 18 Uhr mit dem Abendessen und enden am Sonntag, 25. Juli 2020 um 13 Uhr.
Es finden vier Seminare parallel statt.
Leitung: Steffen Hieber
In diesem Einführungsseminar werden Sie die zentralen Aspekte von Focusing kennenlernen: Jedes Thema, das Sie beschäftigt, ruft in Ihrem Körper eine Resonanz („Felt Sense“) hervor. Wenn Sie sich dieser Resonanz möglichst absichtslos-akzeptierend-aufmerksam zuwenden („Frei-Raum“, innere Beziehung), entstehen Prozess-Schritte, die eine wachstumsfördernde Richtung haben.
Neben kurzen inhaltlichen Inputs wird – in einer sicheren Gruppenatmosphäre – viel Gelegenheit sein, „Focusing pur“ zu erleben – mit Hilfe angeleiteter Übungen in innerer Achtsamkeit und einfachen Experimenten partnerschaftlichen Begleitens.
Das Seminar kann als Einzelseminar besucht werden, es kann aber auch nach der Sommerschule mit den weiterführenden Seminaren der Ausbildung in Focusing fortgesetzt werden. Diese Seminare werden in vielen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz angeboten.
Das Seminar wendet sich an alle, die Focusing praktisch kennen lernen und auch etwas über den theoretischen Hintergrund erfahren möchten.
Teilnahmevoraussetzung: keine
Wir beabsichtigen Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer zu beantragen.
Voraussichtlich werden die Seminare mit approbierten Seminarleitern anerkannt werden.
Deutsches Focusing Institut DFI
Ihr Kontakt
Deutsches Focusing Institut DFI
Leitung: Klaus Renn
Ludwigstraße 8a
97070 Würzburg
Büro: Claudia Westermaier
Tel. +49 931 / 411368
Fax +49 931 / 411371
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten: Di. 9-11 Uhr
Akkreditierung
Akkreditierter Fortbildungsveranstalter
der Psychotherapeutenkammer Bayern