• +49 931 411368
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zertifikate

Das Zertifizieren ist ein freiwilliger Prozess zwischen Ausbildungsteilnehmer*in und dem Ausbilder. Da die Seminare lern- und entwicklungsorientiert und daher bewertungsfrei sind, findet der Zertifizierungsprozess immer nach den dafür erforderlichen Aus- bzw. Weiterbildungsseminaren statt.

Das Zertifizieren ist ein personzentrierter Dialog zwischen Ausbildungsteilnehmer*in und Ausbilder, in dem die Arbeit des Ausbildungsteilnehmers gemeinsam bewertet wird.

Das Zertifizieren und die Vorbereitung darauf führen zu einem tieferen Verständnis focusing-orientierten Arbeitens, das eigene Kompetenz und Identität stärkt. Der Zertifizierungsprozess dient der Festigung der eigenen Kompetenz und Identität und bestätigt diese auch nach außen (z.B bei Bewerbungen, gegenüber Arbeitgebern).

Der Erwerb folgender Zertifikate ist möglich:

  • —Focusing-Begleiter*in DFI (nach der Ausbildung in Focusing)
  • —Kinderfocusing-Begleiter*in DFI (nach der Weiterbildung in Focusing: Kinder)
  • —Focusing-Berater*in DFI bzw Focusing-Coach DFI (nach der Weiterbildung in Focusing-Therapie: Essentials)
  • —Focusing-Therapeut*in DFI (nach der Weiterbildung in Focusing-Therapie: Integral)

 

Das Zertifikat „Focusing-Begleiter*in DFI“

Voraussetzungen:

  • Teilnahme an den Seminaren der Ausbildung in Focusing (130 Std.)
  • mind. 20 Std. Partnerschaftliches Focusing
  • Literaturstudium

Bitte schicken Sie an eine/n DFI/DAF-Ausbilder*in Ihrer Wahl:

  • eine Audio- oder Videoaufnahme einer kompletten partnerschaftlichen Focusing-Sitzung
    einen schriftlicher Kommentar, in dem Haltung, Beziehung, Methoden und Prozess in dieser Sitzung reflektiert werden (ca. 3 Seiten)
  • Geburtsdatum und Berufsbezeichnung

Nach erfolgreicher Zertifizierung teilt der/die Ausbilder*in dem DFI-Sekretariat mit, dass das Zertifikat ausgestellt werden kann.

Zertifizierungsgebühr: € 120,- (1 Stunde Zertifizierungsprozess mit Ausbilder*in + Ausstellungsgebühr)

 

Das Zertifikat „Kinderfocusing-Begleiter*in DFI“

Voraussetzung:

  • Teilnahme an den Seminaren der Ausbildung in Focusing
  • Teilnahme an den Seminaren der Weiterbildung in Focusing: Kinder

Bitte schicken Sie an die Ausbilderin:

  • schriftliche Praxisreflektion 
  • Geburtsdatum und Berufsbezeichnung

Nach erfolgreicher Zertifizierung teilt die Ausbilderin dem DFI-Sekretariat mit, dass das Zertifikat ausgestellt werden kann.

Zertifizierungsgebühr: € 105.- (Bewertung der schriftlichen Darstellung + Ausstellungsgebühr)

Das Zertifikat „Focusing-Berater*in DFI“ bzw- "Focusing-Coach DFI"

Voraussetzungen:

  • Teilnahme an den Seminaren der Ausbildung in Focusing und der Weiterbildung in Focusing- Therapie: Essentials
  • mind. 40 Std. Partnerschaftliches Focusing und kollegiale Supervision
  • Praxiserfahrung mit (Probe-)Klienten
  • Literaturstudium

Bitte schicken Sie an das DFI-Sekretariat:

  •  je eine auf Audio oder Video aufgenommene Beratungs-/Therapiesitzung mit zwei Klienten
  • einen schriftlichen, selbstreflektierenden Kommentar zu jeder der beiden Sitzungen (à ca. 3 Seiten)
  • je eine kurze schriftliche Darstellung des bisherigen Therapie-/Beratungsverlaufs (à ca. 3 Seiten)
  • Geburtsdatum, Berufsbezeichnung.

Nach erfolgreicher Zertifizierung teilt der/die Ausbilder*in dem DFI-Sekretariat mit, dass das Zertifikat ausgestellt werden kann.

Zertifizierungsgebühr: € 210,- (2 Stunden Zertifizierungsprozess mit dem/der Ausbilder*in + Ausstellungsgebühr

 

Das Zertifikat „Focusing-Therapeut*in DFI“

Voraussetzungen:

  • Teilnahme an den Seminaren der Ausbildung in Focusing und der Weiterbildungen in Focusing- Therapie: Essentials, Körper, Traum, Strukturen und Integral
  • mind. 160 Std. Partnerschaftliches Focusing und kollegiale Supervision
  • Eigentherapie
  • genügend Praxiserfahrung mit Klienten
  • Literaturstudium

Bitte schicken Sie an das DFI-Sekretariat:

  • je eine auf Video aufgenommene Therapiesitzung aus zwei verschiedenen Therapieverläufen
  • einen schriftlichen, selbstreflektierenden Kommentar zu jeder der beiden Sitzungen und ein Transkribieren von jeweils höchstens 3 Seiten
  • eine kurze schriftliche Darstellung dieser beiden Therapieverläufe (ca. 3 Seiten)
  • eine schriftliche Arbeit über ein selbstgewähltes methodisches, theoretisches oder anwendungs- bezogenes Thema aus der eigenen focusingtherapeutischen Praxis. Umfang der Theoriearbeit sollte in etwa einer Artikellänge für den gerade entstehenden Focusing-Blog entsprechen (ca. 5 Seiten).
  • Geburtsdatum, Berufsbezeichnung.

Zertifizierungsgebühr: € 300,- (Zertifizierungsdauer: 2 Std. + Vorbereitung + Ausstellungsgebühr)

 

Gesamt-Teilnahmebestätigung:
Eine Gesamt-Teilnahmebestätigung für alle besuchten Weiterbildungen können Sie gegen eine Ausstellungsgebühr von € 30,- im DFI-Sekretariat anfordern.

Deutsches Focusing Institut DFI

 

Deutsches Focusing Institut

Ihr Kontakt

Deutsches Focusing Institut DFI
Leitung: Klaus Renn

Ludwigstraße 8a
97070 Würzburg

Büro: Claudia Westermaier
Tel. +49 931 / 411368
Fax +49 931 / 411371

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bürozeiten: Di. 9-11 Uhr

Akkreditierung

akkreditierung logo

Akkreditierter Fortbildungsveranstalter
der Psychotherapeutenkammer Bayern