FOCUSING SOMMER IM SCHLOSS
45. Internationale Focusing Sommerschule 2026
TERMIN Focusing Sommer im Schloss 2026
Teil I: 22. bis 26. Juli 2026
Teil II: 27. bis 31. Juli 2026
Es finden je vier Seminare parallel statt, Titel und Ausschreibungen weiter unten zum Aufklappen. Sie können je ein Seminar im Teil I und/oder Teil II besuchen.
Im Schloss Buchenau (mitten in Deutschland): ANFAHRT
Infos zum Schloss: HIER
Leitung: Klaus Renn und Charlotte Rutz
Seminarkosten: je Seminar 480,00 € (Überweisungsgebühr aus der Schweiz: zusätzlich + 20,- €)
zzgl. Kosten für Verpflegung und Unterkunft direkt im Schloss

Im Seminar 01 "Focusing lernen" gibt es zwei kostenfreie Seminarplätze für Menschen unter 30 Jahren in Ausbildung oder Studium ohne eigenes Einkommen. (zzgl. Kosten f. Verpflegung und Unterkunft im Schloss) Bewerbungen gerne an das DFI-Büro:
Sommerschulkino
Wie auch in den letzten Jahren möchte ich wieder einen Film zeigen. Leicht, aber nicht seicht. Berührend, aber nicht rührselig. zum Nachdenken und sich Freuen. (Helma Fandrich)
Shiatsu
Im ersten Teil der Sommerschule hast du die Möglichkeit, eine Shiatsu Behandlung bei Eva Gregor zu buchen.
Shiatsu, eine japanische Form der Körperarbeit, verbindet achtsame Drucktechniken mit sanften Dehnungen und mobilisierenden Massagegriffen und ermöglicht tiefe Entspannung und Loslassen.
Wenn du Interesse hast, kontaktiere Eva direkt unter
HANGAB
Ich freue mich sehr, auch dieses Jahr auf der Focusing Sommerschule HANGAB-Behandlungen anbieten zu dürfen.
Fliegen, schweben oder tauchen. Voll präsent im Körper, beobachtend und spürend. Freiheit pur und Zeit für Dich.
Infos und Terminbuchungen unter www.hangab.ch/Angebote oder per sms / WhatsApp / Signal / Telegram an +41 762100353
(Thomas Bühler)
Teil I: 22.07. bis 26.07.2026
Die Seminare beginnen am Mittwoch, 22. Juli 2026, um 18 Uhr mit dem Abendessen und enden am Sonntag, 26. Juli 2026, um 13 Uhr (Mittagessen)
Kostenfreies Morgenangebot vor dem Frühstück, von 8 - 8:45 Uhr mit Eva Gregor, Seminarbeginn 10 Uhr
Ausschreibungen Teil I:
Leitung: Markus Angermayr
Focusing lernen - Seminar I der Focusing Basis-Ausbildung
Focusing lernen – das Körperwissen erforschen – Lösungsschritte finden
Stellen Sie sich vor, Sie könnten zu den Themen, Problemen oder auch körperlichen Symptomen, die Sie beschäftigen, wirklich stimmige und kraftvolle Lösungsschritte in sich selbst finden. Die tragfähiger sind als jeder Rat von außen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten in sich Sicherheit und Klarheit finden.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten jederzeit einen inneren FreiRaum finden und mit all dem was Sie belastet, wieder frei durchatmen.
Wenn sich diese Vorstellungen für Sie gut anfühlen, dann lernen Sie doch einfach Focusing.
In diesem Einführungsseminar lernen Sie die Basis-Elemente von FreiRaum schaffen und den Bezug zum inneren Köperwissen (Felt sense) aufnehmen und dies mit einer Haltung von innerer Freundlichkeit. Am Ende dieses Seminars können Sie damit schon eigene und partnerschaftliche Prozesse begleiten.
Theoretische Inputs über Focusing, angeleitete Übungen, die in die innere Achtsamkeit und zum Körperwissen führen und einfaches partnerschaftliches Üben damit wechseln einander ab.
Ein Hinweis zu den Nebenwirkungen: Wer einmal von diesen magischen Momenten gekostet hat, möchte wahrscheinlich mehr davon. Mehr bekommen Sie in unseren Ausbildungen in D, CH, und A, in denen Sie sich diesen ersten Teil anrechnen lassen können.
Herzliche Einladung auch an alle Focusing-Erfahrenen noch einmal in die Basics einzutauchen.
Teilnahmevoraussetzung: keine
Seminarleitung:
Markus Angermayr, Focusing-Therapeut (DFI), Psychotherapeut, Lehrausbildner für Existenzanalytische Psychotherapie (GLE). Philosophiestudium an der Universität Salzburg.
Im Seminar "Focusing kennenlernen" gibt es zwei kostenfreie Seminarplätze (zzgl. Unterkunft) für Menschen unter 30 Jahren in Ausbildung oder Studium ohne eigenes Einkommen. Bewerbungen gerne an das DFI-Büro:
Teil II: 27.07. bis 31.07.2026
Die Seminare beginnen am Montag, 27. Juli 2026, um 18 Uhr mit dem Abendessen und enden am Freitag, 31. Juli 2026, um 13 Uhr (Mittagessen)
Kostenfreies Morgenangebot vor dem Frühstück, von 8 - 8:45 Uhr, Seminarbeginn 10 Uhr
Ausschreibungen Teil II:
Leitung: Sabine Höhn und Martin Höhn
„Sich begegnen“ – Focusing & Tanztherapie
"Die Existenzen fremder Menschen sind die besten Spiegel, worin wir die
unsrige erkennen können."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Begegnung beginnt im Körper.
In der Bewegung, im Atem, im Schwingen, im Lauschen.
In diesem Seminar erforschen wir das lebendige Spiel zwischen bei mir sein und bei anderen sein.
Wir tanzen, spüren, begegnen – uns selbst und einander. Wir lassen uns berühren – von Musik, von Stille, von Bewegung, von dem, was sich gerade zeigen will.
Tanz, Körperwahrnehmung und Focusing führen uns in Kontakt mit dem, was in uns lebendig werden möchte. Manchmal still und zart, manchmal kraftvoll und weit. So entsteht ein Raum für lebendigen Ausdruck und Resonanz – Begegnungen die echt sind.
Eine Einladung dem zu folgen, was im Moment lebendig werden möchte und dich neu zu erfahren.
Teilnahmevoraussetzung: keine
Leitung:
Sabine Höhn – Kreative Tanz- und Ausdruckstherapeutin
Martin Höhn – Focusing-Ausbilder (DFI), Dipl.-Musiklehrer
Fortbildungspunkte der Psychotherapeutenkammer werden beantragt.
Deutsches Focusing Institut DFI
Ihr Kontakt
Deutsches Focusing Institut DFI
Leitung: Klaus Renn und Charlotte Rutz
Ludwigstraße 8a | 97070 Würzburg
Büro: Claudia Westermaier
Tel. +49 931 / 411368
E-mail:
Bürozeiten: Di. 9-11 Uhr
Kontaktformular | Anfahrt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs
Akkreditierung

Akkreditierter Fortbildungsveranstalter
der Psychotherapeutenkammer Bayern